Wie kann ich Authentifizierungskontrollen für von mir erstellte Widgets festlegen?

Wenn Sie ein webbasiertes Widget erstellen, können Sie optional festlegen, dass sich Benutzer authentifizieren, um auf die Website zuzugreifen, die von diesem Widget verwendet wird. Um eine Authentifizierung zu erfordern, müssen Sie beim Erstellen des Widgets einen vorhandenen Kontonamen angeben oder ein neues Konto erstellen. Dieses Konto wird auf dem Client des Benutzers verwendet oder erstellt, falls es noch nicht vorhanden ist. Jeder, der das Widget nutzt, muss seine eigenen bestehenden oder neuen Kontoinformationen verwenden.

Über diese Aufgabe

Wenn Benutzer beispielsweise per Live-Text auf das Widget zugreifen, werden sie beim ersten Mal entweder zur Eingabe von Benutzername und Kennwort aufgefordert oder gebeten, dem Widget die Berechtigung zu erteilen, Benutzername und Kennwort in einem bestehenden Konto zu verwenden. Dieser Schritt erstellt ein neues Konto, sofern noch keines vorhanden ist.

Sie können eine Authentifizierung für Widgets verlangen, die Sie aus einer Webseite erstellen, die eine formularbasierte Authentifizierung erfordert.

Hinweis: Wenn Sie Notes ® verwenden, verwenden Sie den eingebetteten Webbrowser.
Hinweis: Sie können die für ein Widget erstellten Konten anzeigen, indem Sie auf Datei > Einstellungen > Konten und Doppelklicken Sie auf den Kontonamen. So können Sie sehen, welche Widgets über die Berechtigung zum Zugriff auf ein bestimmtes Konto verfügen. Im Abschnitt „Erweiterte Eigenschaften“ gibt es ein Feld „Widget-IDs“ . Durch das Löschen dieses Felds wird die den vorhandenen Widgets erteilte Berechtigung zur Verwendung dieses Kontos widerrufen. Wenn Sie dies tun, wird ein Benutzer beim nächsten Mal, wenn er ein Widget aktiviert, das dieses Konto verwendet, um die Berechtigung zur Verwendung des mit dem Widget verknüpften Kontos gebeten. Beachten Sie auch, dass Sie durch das Bearbeiten eines Kontos den Benutzernamen und das Kennwort für dieses Konto ändern können.

Wenn Sie im Dialogfeld „Ein Widget von dieser Website erstellen“ die Option „Authentifizierung erforderlich“ aktivieren, werden Sie von den Anweisungen des Assistenten wie unten beschrieben durch den Authentifizierungsprozess geführt.

Verfahren

  1. Aktivieren Sie im Dialogfeld „Ein Widget von dieser Website erstellen“ die Option „Authentifizierung erforderlich“ und klicken Sie auf „Weiter“ .
  2. Navigieren Sie zu der Webseite, die das Authentifizierungsformular enthält, beispielsweise ein Google -Anmeldeformular, das zur Eingabe eines Benutzernamens und Kennworts auffordert.
  3. Wählen Sie das richtige Formular aus der Formularliste der Webseite aus und klicken Sie auf „Weiter“, um das Dialogfeld „Kontoverwaltung“ zu öffnen.

    Durch die farbige Hervorhebung können Sie leichter erkennen, welches Formular auf der Webseite im Fokus ist.

    Die Schaltfläche „Weiter“ ist nur aktiviert, wenn Sie ein Formular auswählen, das ein Kennwortfeld enthält.

    Der Assistent versucht möglicherweise, die im Feld „Benutzername“ und HCL im Feld „Passwort“. Wenn der Assistent nicht die richtigen Felder auswählt, müssen Sie die Werte für Name und Kennwort möglicherweise manuell eingeben.

  4. Im Dialogfeld „Kontoverwaltung“ können Sie entweder ein vorhandenes Konto für die Authentifizierung bei dieser Site auswählen oder ein neues Konto erstellen.

    Wählen Sie den Kontonamen sorgfältig aus, da auf dem System aller Benutzer, die dieses Widget verwenden, ein Konto mit diesem Namen erstellt wird, sofern es nicht bereits vorhanden ist. Erwägen Sie die Verwendung desselben Kontonamens für alle Widgets, die denselben Benutzernamen und dasselbe Kennwort erfordern, da mehrere Widgets dasselbe Konto verwenden können.

    • Wählen Sie ein bestehendes Konto

      Wenn Sie bereits ein Konto mit dem richtigen Benutzernamen und Kennwort haben, wählen Sie das Konto anhand des Namens aus. Der aktuelle Benutzername und das verborgene Passwort werden angezeigt. Wenn dies die richtigen Anmeldeinformationen sind, klicken Sie auf Weiter .

      Wenn Benutzername und Passwort veraltet oder nicht vorhanden sind, können Sie sie ändern, indem Sie den Assistenten abbrechen, auf Einstellungen klicken > Konten und wählen Sie Konto bearbeiten aus.

    • Neues Konto erstellen

      Wenn Sie kein Konto mit den richtigen Anmeldeinformationen haben, erstellen Sie jetzt einen neuen Kontonamen, Benutzernamen und ein neues Passwort und klicken Sie auf „Weiter“.

      Der neue Kontoname muss eindeutig sein. Andernfalls wird eine Fehlermeldung angezeigt.

  5. Wenn die Authentifizierung erfolgreich ist, klicken Sie auf „Weiter“ , um mit der nächsten Seite im Widget-Erstellungsprozess fortzufahren. Weitere Informationen finden Sie in den Themen zur assistentenbasierten Widget-Erstellung.

    Das Konto wird am Ende des Widget-Erstellungsprozesses erstellt, wenn Sie im letzten Bildschirm des Assistenten auf „Fertig stellen“ klicken.

    Wenn die Authentifizierung fehlschlägt, liegt dies wahrscheinlich an einem der folgenden Gründe:

    • Benutzername und Passwort sind falsch. Klicken Sie auf „Zurück“ und geben Sie die korrekten Anmeldeinformationen ein.
    • JavaScript oder anderer aktiver Code auf der Webseite verhindert die Authentifizierung des Widgets. Erwägen Sie, das Widget ohne Authentifizierung zu erstellen. Bei vielen Sites, wie beispielsweise Google , muss sich der Benutzer nur einmal pro Sitzung anmelden und erhält dann Zugriff auf alle Anwendungen. Daher funktionieren viele nicht authentifizierte Widgets auch dann noch, wenn sich der Benutzer manuell angemeldet hat.