Wie erstelle ich ein Webseiten-Widget?
Sie können ein Widget erstellen, das auf einen Standardwert, ausgewählten Live-Text oder anderen ausgewählten Text reagiert, indem Sie ein einzelnes Formular auf einer bestimmten Webseite verwenden. Oder Sie können ein Widget erstellen, das eine oder mehrere Aktionen basierend auf einer gesamten Webseite ausführen kann. Sie können optional verlangen, dass sich der Benutzer authentifiziert, bevor er die Webseitenaktion verwendet.
Verfahren
- Öffnen Sie die Zielwebseite, auf der das neue Widget basieren soll und mit der die Aktion ausgeführt werden soll.
Hinweis: Wenn Sie HCL Notes ® verwenden, aktivieren Sie den eingebetteten Webbrowser über die .
- Klicken Sie auf die Symbolleistenschaltfläche „Widget aus aktuellem Kontext konfigurieren“, um den Assistenten zu starten.
Der Assistent merkt sich den aktiven Kontext, erkennt, dass Sie ein webbasiertes Widget erstellen möchten und startet den entsprechenden Assistenten.
Alternativ können Sie auf die Symbolleistenschaltfläche „Erste Schritte mit Widgets“ klicken und „Webseite“ auswählen.
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen und klicken Sie auf Weiter , um das Dialogfeld „Widget konfigurieren“ zu öffnen. Klicken Sie in diesem Beispiel auf „Aus einem Formular auf dieser Webseite“ .
- Diese Webseite:... (HTTP GET)
Sie können ein Widget aus der Zielwebseite erstellen.
- Aus einem Formular auf dieser Webseite:...(HTTP POST)
Sie können ein Widget erstellen, das Daten an ein einzelnes Formular auf der Zielwebseite übermittelt.
Wenn auf der aktuellen Webseite Feeds verfügbar sind, bietet Ihnen der Assistent zusätzliche Optionen zum Erstellen eines Feed-basierten Widgets.
- Suchmaschine hinzufügen:
Wenn es sich bei dem geöffneten Webseitenkontext um eine Suchmaschinenseite handelt und Sie eine Suche gestartet haben, fügt diese Option den Widgetkontext als Suchmaschine zur Suchliste der Notes-Symbolleiste hinzu und erstellt zusätzlich ein Widget im Seitenleistenbereich „Meine Widgets“. Treffen Sie im nächsten Dialogfeld eine Auswahl, um die Einbeziehung in die Suchliste festzulegen und optional die Standardeinstellung für das Suchfeld zu ändern.
- Aktivieren Sie optional „Authentifizierung erforderlich“ , wenn eine Authentifizierung erforderlich ist, und klicken Sie auf „Weiter“ .
Informationen zur Option „Authentifizierung erforderlich“ finden Sie in dieser Hilfe
unter „Authentifizierung für das webbasierte Widget erforderlich“
.
- Diese Webseite:... (HTTP GET)
- Wählen Sie nach Aufforderung ein Formular auf der Seite aus. Klicken Sie beispielsweise auf der Seite „Formular auf dieser Seite auswählen“ auf „Formular 1“ und dann auf das entsprechende Formular. In diesem Fall wird das Feld „Dieses Forum durchsuchen “ grün hervorgehoben, um anzuzeigen, dass es sich um das entsprechende Formularfeld handelt.
Wenn Sie den Fokus auf verschiedene Formulare auf der Seite legen, wird das Formular mit dem Fokus grün hervorgehoben und die entsprechende Formularnummer wird ebenfalls hervorgehoben.
- Akzeptieren Sie die Option „Eingebetteter Browser“ von „Standard“ .Hinweis: Beim Erstellen eines Webseiten-Widgets können Sie jetzt angeben, dass das Widget in einem externen Browser oder in einem benannten eingebetteten Browser geöffnet wird. Die Option „Eingebetteter Browser“ ist entweder für die Optionen „HTTP Get“ und „HTTP Post“ verfügbar, wenn authentifizierte oder nicht authentifizierte Webseiten-Widgets erstellt werden. Die Option für den externen Browser ist nur für die HTTP-GET-Auswahl und nur beim Erstellen nicht authentifizierter Webseiten-Widgets verfügbar. Die Auswahlmöglichkeiten für den eingebetteten Browser sind „Standard“ (aktiver eingebetteter Browser), „Xulrunner “ und „IE“ .
- Klicken Sie auf Weiter , um das Dialogfeld „Widget konfigurieren“ zu öffnen.
- Geben Sie einen Widget-Namen an oder akzeptieren Sie die Standardeinstellung.
- Geben Sie an, was Sie mit dem Widget tun möchten, und klicken Sie auf Weiter .
- Draht als Aktion
Dadurch wird das Dialogfeld „Eine Aktion zum Konfigurieren eines Widgets verbinden“ geöffnet, in dem Sie einen neuen oder vorhandenen Inhaltstyp mit einer Widget-Eigenschaft verbinden können.
Hinweis: Wenn Sie auf diese Option klicken, wird eine Liste der verfügbaren Widget-Eigenschaften geöffnet, die Sie als vernetzbar konfigurieren können. Um eine Eigenschaft als verkabelbar zu konfigurieren, wählen Sie sie in der Liste aus. Um mehr als eine Eigenschaft als verkabelbar zu konfigurieren, öffnen Sie die Registerkarte „Erweitert“ . - Als Panel anzeigen
Dadurch wird das Widget als eigenes Seitenleistenfeld und als Widget im Seitenleistenfeld „Meine Widgets“ hinzugefügt.
- Konfigurieren Sie zunächst einfach ein Widget
Dadurch wird das Widget zum Seitenleistenbereich „Meine Widgets“ hinzugefügt, wo Sie es dann im Katalog veröffentlichen können.
- Draht als Aktion
- Geben Sie je nach Quellkontext wie folgt zusätzliche Optionen auf der Registerkarte „Erweitert “ an und klicken Sie dann auf „ Weiter“ , um das Dialogfeld „Verknüpfung einer Aktion zum Konfigurieren eines Widgets“ zu öffnen.
- Konfigurieren – Aktivieren Sie diese Option, um die Eigenschaft verkabelbar zu machen.
- Erforderlich – Geben Sie an, ob dieses Feld in der Aktion verwendet werden muss. Beispielsweise sollte eine Suchzeichenfolge erforderlich sein, die Anzahl der von der Suche zurückgegebenen Ergebnisse ist jedoch möglicherweise nicht der Fall.
- Anzeigename – Verwenden Sie den Standardnamen oder geben Sie einen neuen Namen an. Hinweis: Jeder Wert für den Anzeigenamen wird im Feld „Widget-Eigenschaft“ auf der Seite „Eine Aktion zum Konfigurieren eines Widgets verbinden“ angezeigt.
- Standardwert – Geben Sie einen zu verwendenden Standardwert an. Dies kann einem ENUM-Wert aus einer Liste von Aufzählungswerten entsprechen, die für dieses Feld im angegebenen Webformular zulässig sind. Dadurch können Sie Standardwerte voreinstellen.
- Im Dialogfeld „Eine Aktion zum Konfigurieren eines Widgets verbinden“ werden Sie aufgefordert, anzugeben, ob erkannter Inhalt oder anderer Inhalt verwendet werden soll, den Inhalt (Typ) anzugeben und dann eine Inhaltseigenschaft mit einer Widget-Eigenschaft zu verbinden. Einträge im Eigenschaftsfeld „Inhalt“ werden vom ausgewählten Inhalt (Typ) abgeleitet, bei dem es sich um das Feld neben der Schaltfläche „Neuer Erkenner“ handelt. Einträge im Widget-Eigenschaftsfeld werden von den Feldern abgeleitet, die Sie im vorherigen Dialogfeld „Widget konfigurieren“ ausgewählt haben. Weitere Informationen finden Sie unter
„Wie verbinde ich eine Widget-Aktion“
. - Klicken Sie auf „Weiter“ , um die Anweisungen für das Bedienfeld „Testen und Veröffentlichen“ anzuzeigen, und klicken Sie dann auf „ Fertig stellen“ , um das Widget zu erstellen und den Assistenten zu schließen.