Wie erstelle und teile ich Widgets?

Wenn Sie das Seitenleistenfenster „Meine Widgets“ zum ersten Mal öffnen und keine Widgets darin vorhanden sind, wird im Seitenleistenfenster „Meine Widgets“ ein Einführungstext angezeigt, der Sie durch den Prozess der Erstellung Ihres ersten Widgets führt. Andernfalls können Sie mit der Erstellung von Widgets beginnen, indem Sie entweder auf die Symbolleistenschaltflächen „Erste Schritte mit Widgets“ oder „Widget aus aktuellem Kontext konfigurieren“ klicken.

Sie können ein Widget aus jedem der folgenden Kontexte konfigurieren, die in der Benutzeroberfläche aufgeführt sind:

  • Notizenansicht, Formular, XPage oder Dokument
  • Füttern
  • Website
  • Google-Gadgets
  • Funktionen und Plugins
  • Zusammengesetzte Anwendung

Wenn Sie den Widget-Kontext geöffnet haben, klicken Sie auf die Symbolleistenschaltfläche „Widget aus aktuellem Kontext konfigurieren“ , um den Assistenten im Kontext der geöffneten HCL Notes® - Ansicht, des geöffneten Formulars, der XPage oder des geöffneten Dokuments oder der geöffneten Webseite, des Gadgets oder des Feeds zu starten. Klicken Sie andernfalls auf die Symbolleistenschaltfläche „Erste Schritte mit Widgets“ oder wählen Sie im Optionsmenü „Meine Widgets“ entweder „Erste Schritte “ oder „Ein Widget konfigurieren“ aus .

Der allgemeine Prozess zum Konfigurieren eines neuen Widgets ist wie folgt:

  1. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche „Erste Schritte mit Widgets“ .

    Nachdem Sie den erläuternden Text gelesen haben, wählen Sie eine der Optionen zum Konfigurieren eines neuen Widgets und befolgen Sie die Anweisungen im Text des Assistenten. Alternativ können Sie im Optionsmenü „Meine Widgets“ auf „Widget konfigurieren“ klicken. Der Widget-Konfigurationsassistent führt Sie durch den Prozess.

  2. Verwenden Sie die Eingabeaufforderungen und Felder des Assistenten, um das neue Widget zu konfigurieren.

    Basierend auf dem Kontext des Widgets, das Sie erstellen, können Sie einen vorhandenen Inhaltstyp auswählen oder einen neuen erstellen. Sie können bestimmte Inhaltstypeigenschaften und Widget-Eigenschaften miteinander verbinden, um eine Aktion zu erstellen. Sie können mithilfe eines regulären Java -Ausdrucks einen neuen Erkenner erstellen, um ein erkennbares Muster als Live-Text zu definieren. Beispielsweise könnten Sie ein Widget konfigurieren, um den Namen einer Person in einem Firmenverzeichnis nachzuschlagen oder den Status einer Flugnummer abzufragen. Wenn es sich bei Ihrem Kontext um ein Google Gadget handelt, können Sie eine Verbindung erstellen, um eine Postleitzahlregion in einem Karten-Gadget anzuzeigen oder nach einer Paketverfolgungsnummer für einen bestimmten Spediteur zu suchen, um den Lieferstatus abzufragen. Erkennungsfunktionen heben bestimmten Text in einem aktiven Dokument hervor, sodass Benutzer mithilfe der verkabelten Aktion automatisch auf diesen Text reagieren können.

  3. Testen Sie das neue Widget.

    Testen Sie das Widget entsprechend der Aufforderung des Assistenten, um sicherzustellen, dass es korrekt ist und Sie bereit sind, es für andere freizugeben. Veröffentlichen Sie es beispielsweise im Katalog und ziehen Sie es dann in die Seitenleiste „Meine Widgets“.

  4. Teilen Sie das Widget

    Sie können Widgets auf verschiedene Weise für andere verfügbar machen. Benutzer verfügen möglicherweise nicht über die Berechtigung zum Erstellen oder Bearbeiten von Widgets, können jedoch die Widget-Aktionen verwenden, die Sie ihnen zur Verfügung stellen. Basierend auf Richtlinien oder Präferenzen können sie auch hinsichtlich der Arten von Widgets, die sie installieren können, eingeschränkt werden.

    Um das Widget mit anderen zu teilen, können Sie das Widget im Katalog veröffentlichen und/oder das Widget per E-Mail an andere senden.