SOAP-Voraussetzungen

Bevor Sie auf den Laufzeitserver mit SOAP zugreifen, müssen Sie zur Konfiguration Ihrer Umgebung einige Aufgaben ausführen, damit die Voraussetzungen erfüllt sind.

Wichtig: Leistungstests zeigen, dass der Java™-Serialisierungsadapter mit viel größerer Geschwindigkeit als ein generierter SOAP-Client ausführt. Aus Leistungsgründen sollten Sie wann immer möglich den Java-Serialisierungsadapter verwenden.

Um auf den Laufzeitserver mithilfe von SOAP zuzugreifen, müssen Sie wie folgt vorgehen:

  1. Konvertieren Sie die Unica Interact-API-WSDL mit dem SOAP-Toolkit Ihrer Wahl.

    Die Unica Interact-API-WSDL ist mit Unica Interact im Verzeichnis Interact/conf installiert.

    Wenn Sie SOAP unter Verwendung der WSDL-XML-Dateien konfigurieren, müssen Sie Ihre URLs in den Hostnamen und Port des Laufzeitservers ändern.

    Sie finden den Text der WSDL am Ende des Unica Interact-Administrationshandbuchs.

  2. Installieren und konfigurieren Sie den Laufzeitserver.

    Der Laufzeitserver muss aktiv sein, um Ihre Integration umfassend testen zu können.

  3. Prüfen Sie, ob Sie die richtige SOAP-Version verwenden.

    Unica Interact verwendet axis2 1.3 als die SOAP-Infrastruktur auf den Unica Interact-Laufzeitservern. Informationen darüber, welche Versionen von SOAP axis2 1.3 unterstützt, finden Sie auf der folgenden Website:

    Apache Axis2

    Unica Interact wurde mit den axis2-, XFire-, JAX-WS-Ri-, DotNet-, SOAPUI- und IBM® RAD SOAP-Clients getestet.