Aktivieren von Smartcards für die Notes®- Anmeldung
Smartcards ähneln Kreditkarten, enthalten jedoch keinen Magnetstreifen, sondern einen Mikroprozessor und einen Speicher. Sie können eine Smartcard mit Ihrer Benutzer-ID verwenden, um sich bei HCL Notes ® anzumelden, sofern auf Ihrem Computer ein Smartcard-Lesegerät installiert ist. Sobald Ihre Benutzer-ID für die Smartcard-Anmeldung aktiviert ist, werden Sie anstelle Ihres Notes® - Passworts zur Eingabe Ihrer Smartcard-PIN (Personal Identification Number) aufgefordert.
Über diese Aufgabe
The advantage of using a Smartcard with Notes® is that you use a Smartcard to lock your User ID. Without a Smartcard, you only need your User ID and your Notes® password to access Notes®. When using a Smartcard, you need your User ID, your Smartcard, and your Smartcard PIN to access Notes®. Also, because you carry your Smartcard with you (just as you would carry a credit card with you), you are much less vulnerable to User ID theft.
Zwei Möglichkeiten, die Smartcard-Anmeldung zu aktivieren
Über diese Aufgabe
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Smartcard-Anmeldung zu aktivieren. Die bevorzugte Methode sichert die ID-Datei mithilfe eines privaten Schlüssels aus einem persönlichen Internetzertifikat, das auf der Smartcard gespeichert ist. Da diese Methode die Verwendung einer Smartcard unterstützt, auf der das Internetzertifikat und die Schlüssel vorinstalliert sind, sind keine Änderungen an einer Smartcard erforderlich, sodass schreibgeschützte Smartcards verwendet werden können. Außerdem können Benutzer problemlos mehrere Kopien ihrer Ausweisdateien mit einer Smartcard sichern. Die zweite Möglichkeit sichert die ID-Datei mithilfe eines Geheimnisses, das der Smartcard hinzugefügt wird. Diese Methode bietet nicht die Vorteile der bevorzugten Methode, wird jedoch aus Kompatibilitätsgründen mit Domino® Version 6 unterstützt.
If you synchronize your Microsoft™ Windows™ password with your Notes® password or if you synchronize your Notes® password with your HCL Domino® Web/Internet password password, you need to disable the synchronization before enabling Smartcard login with Notes®.
Aktivieren der Smartcard-Anmeldung durch Sichern der ID-Datei mit einem Internet-Zertifikatsschlüssel (bevorzugt)
Über diese Aufgabe
Verfahren
- Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Computer ein Smartcard-Lesegerät installiert ist und Ihr Administrator Wiederherstellungsinformationen für Ihre Benutzer-ID eingerichtet hat.
- Stecken Sie Ihre Smartcard in den Smartcard-Leser.
- Wenn das Internetzertifikat und die Schlüssel, die Sie zum Sichern Ihrer Smartcard verwenden, nicht auf Ihrer Smartcard gespeichert sind, importieren Sie das Internetzertifikat auf Ihre Smartcard und befolgen Sie dabei die Anweisungen Ihres Smartcard-Anbieters.
- Wählen Sie im Menü „Datei“ > „Sicherheit“ > „ Benutzersicherheit “ .
- Klicken Sie auf .
-
Geben Sie im Dialogfeld „Smartcard-Konfiguration“ den gesamten Pfad des Verzeichnisses für die PKCS #11-Smartcard-Treiberdatei im Feld
„Smartcard-Treiberdatei“
ein oder suchen Sie danach (klicken Sie auf die Ordnerschaltfläche). (Diese Datei wurde bei der Installation Ihres Smartcard-Lesegeräts hinzugefügt). Zum Beispiel C:\Schlumberger\Smart Cards and Terminals\Common Files\SLBCK.DLL.Tip: Below theSmartcard driver file
field, Notes® suggests places on your computer where you might find your Smartcard driver file. - Klicken Sie auf Weiter .
- Klicken Sie auf .
- Wählen Sie Ihre Internetzertifikate und dann das Zertifikat aus, das zum Sichern der ID-Datei verwendet werden soll.
- Klicken Sie auf
- When prompted for each, enter your Notes® password and your Smartcard PIN. Once you are prompted that Smartcard Login is enabled, you must use your Smartcard PIN the next time you login to Notes® and thereafter.
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden und sofern Ihre Smartcard dies unterstützt, geben Sie im Feld „Smartcard-Anmeldebezeichnung“ unter „Ihre Smartcard-Konfiguration“ einen beschreibenden Namen für Ihre Smartcard ein. Zum Beispiel: Jasons Smartcard.
Ergebnisse
Ermöglichen der Smartcard-Anmeldung durch Sichern der ID-Datei mit einem auf der Smartcard gespeicherten Geheimnis
Über diese Aufgabe
Verfahren
- Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Computer ein Smartcard-Lesegerät installiert ist und Ihr Administrator Wiederherstellungsinformationen für Ihre Benutzer-ID eingerichtet hat.
- Stecken Sie Ihre Smartcard in den Smartcard-Leser.
- Wählen Sie im Menü „Datei“ > „Sicherheit“ > „ Benutzersicherheit “ . .
- Klicken Sie auf .
-
Geben Sie im Dialogfeld „Smartcard-Konfiguration“ den gesamten Pfad des Verzeichnisses für die PKCS #11-Smartcard-Treiberdatei im Feld
„Smartcard-Treiberdatei“
ein oder suchen Sie danach (klicken Sie auf die Ordnerschaltfläche). (Diese Datei wurde bei der Installation Ihres Smartcard-Lesegeräts hinzugefügt). Zum Beispiel C:\Schlumberger\Smart Cards and Terminals\Common Files\SLBCK.DLL.Tip: Below the Smartcard driver file field, Notes® suggests two places on your computer where you might find your Smartcard driver file. - Klicken Sie auf Weiter .
- Klicken Sie unter „Verwenden Ihrer Smartcard mit Notizen“ auf „ Smartcard-Anmeldung aktivieren“ .
- When prompted for each, enter your Notes® password and your Smartcard PIN. Once you are prompted that Smartcard Login is enabled, you must use your Smartcard PIN the next time you login to Notes® and thereafter.
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden und sofern Ihre Smartcard dies unterstützt, geben Sie im Feld „Smartcard-Anmeldebezeichnung“ unter „Ihre Smartcard-Konfiguration“ einen beschreibenden Namen für Ihre Smartcard ein. Zum Beispiel: Jasons Smartcard.
Ergebnisse
Verschieben von Internetschlüsseln auf eine Smartcard
Über diese Aufgabe
Sie können auf Ihrer Smartcard alle öffentlichen und privaten Internetschlüssel von persönlichen Internetzertifikaten speichern, die Sie möglicherweise besitzen (nicht von Zertifikaten von Internet-Zertifizierungsstellen). Das Speichern Ihrer Internetschlüssel auf Ihrer Smartcard bietet einen zusätzlichen Schutz für diese als das Speichern in Ihrer Benutzer-ID. Sobald ein Satz Internetschlüssel auf eine Smartcard übertragen wurde, ist es nur noch möglich, das Zertifikat selbst, ohne den privaten Schlüssel, in eine separate Datei zu exportieren.
Beachten Sie, dass Sie einige Schlüssel, einschließlich privater 630-Bit-Schlüssel, möglicherweise nicht auf einer Smartcard speichern können.
Das zu den Internetschlüsseln gehörende X.509-Zertifikat wird ebenfalls auf der Smartcard gespeichert. Sie können dieses Zertifikat und die zugehörigen Schlüssel im Dialogfeld „Benutzersicherheit“ anzeigen, indem Sie auf Ihre Zertifikate klicken und in der Dropdown-Liste Ihre Internetzertifikate auswählen.
Verfahren
- Klicken Sie auf . .
- Geben Sie Ihre PIN ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Klicken Sie auf .
- Wählen Sie Ihre Internetzertifikate aus.
- Wählen Sie das Internetzertifikat aus, das den Internetschlüsseln entspricht, die Sie auf Ihre Smartcard verschieben möchten.
- Klicken Sie auf .
- Klicken Sie auf „Ja“ , wenn Sie die Warnung erhalten, dass Sie die Aktion nicht rückgängig machen können.
- Geben Sie zur Bestätigung Ihre PIN ein.
- Sie sollten eine Bestätigung erhalten, dass Ihr Schlüssel erfolgreich gespeichert wurde.
Verwendung vorinstallierter Internetzertifikate auf einer Smartcard
Über diese Aufgabe
If your Smartcard was given to you with Internet certificates already stored on it, Notes® supports the ability to find and use those certificates without having to import them into the Notes® client. These certificates must conform to the PKCS#11: Conformance Profile Specification for RSA Asymmetric Client Signing. If they do not, you must manually import them into your ID file.
When Notes® searches for Internet certificates to display in the User Security dialog box, or to use the certificates for decrypting Internet mail or for TLS client authentication, the Internet certificates loaded on your Smartcard will be available for use, along with the Internet certificates in your ID file.
Wenn Sie Internet-E-Mails signieren und auf Ihrer Smartcard Internetzertifikate vorhanden sind, die nicht bereits in Ihrer ID-Datei enthalten sind, haben Sie über eine Eingabeaufforderung in einem Dialogfeld die Möglichkeit, ein neues Signaturzertifikat aus den Zertifikaten auf der Smartcard auszuwählen. Wenn auf Ihrer Smartcard keine neuen Zertifikate gefunden werden, wird Ihr Standardsignaturzertifikat verwendet und Sie werden nicht dazu aufgefordert.
If you have copies of Internet certificates in your ID file and on your Smartcard, Notes® will use the copy of the certificate in the ID file.
So importieren Sie Internetzertifikate von einer Smartcard
Über diese Aufgabe
You can import Internet certificates and store them in the Notes® ID file so that they can be found by, and used with, Notes®.
Verfahren
- Klicken Sie auf Datei > Sicherheit > Benutzersicherheit .
-
Geben Sie Ihre PIN ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Hinweis: Wenn Sie diesen Schritt im Rahmen der Aktivierung der Smartcard-Anmeldung mit einem Internetzertifikat und -schlüssel ausführen, werden Sie nicht zur Eingabe der PIN aufgefordert.
- Klicken Sie auf .
- Klicken Sie auf Zertifikate abrufen . Es erscheint eine Dropdown-Liste, die verschiedene Möglichkeiten zum Importieren von Zertifikaten in die ID-Datei auflistet.
- Wählen Sie „Internetzertifikat von einer Smartcard importieren“ aus. Dadurch werden alle verfügbaren Zertifikate von der aktuellen Smartcard importiert.
Zum Anzeigen von Smartcard-Konfigurationsdetails
Über diese Aufgabe
You can view all of the configuration information for any Smartcard or cryptographic token you have configured to use with Notes®.
Verfahren
- Klicken Sie auf .
- Geben Sie Ihre PIN ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Klicken Sie auf .
- Klicken Sie auf Konfigurationsdetails . Das Dialogfeld „Smartcard-Konfiguration“ wird angezeigt.
- Optional: Klicken Sie auf Slot auswählen . Das Dialogfeld „Steckplatz auswählen“ wird angezeigt. Zusätzlich zu den Informationen zum kryptografischen Token bietet es ein Listenfeld aller Steckplätze in Ihrem PC, die von Smartcard- oder kryptografischen Token-Lesegeräten verwendet werden. Wählen Sie eine Nummer aus der Liste aus, um Details zu der Smartcard oder dem Token anzuzeigen, die von diesem Steckplatz verwendet werden.