Passwörter ändern
Passwörter verhindern, dass andere Ihre Benutzer-ID verwenden. Wenn Ihr Administrator Ihre Benutzer-ID erstellt, entscheidet er oder sie, ob ein Passwort erforderlich ist und welche Art von Passwort erforderlich ist. Wenn Sie zum ersten Mal auf HCL Notes ® zugreifen, sollten Sie Ihr Passwort in ein Passwort ändern, das Sie sich merken können, das aber für andere schwer zu erraten ist.
Ihr Administrator kann auch ein Ablaufdatum für Ihr Passwort festlegen, sodass Sie Ihr Passwort regelmäßig ändern müssen. Wenn Ihr Passwort abläuft, bevor Sie es ändern, können Sie sich immer noch mit Ihrem alten Passwort bei Notes ® anmelden, aber Sie können nicht auf Server zugreifen. Sie können nur auf lokale Datenbanken zugreifen. Sie müssen Ihr Passwort ändern, um wieder Zugriff auf den Server zu erhalten.
Wenn Sie sich mit einer Smartcard bei Notes ® anmelden, müssen Sie kein Passwort verwenden. Stattdessen verwenden Sie die persönliche Identifikationsnummer (PIN) Ihrer Smartcard.
So ändern Sie Ihr Notes® - Passwort
- Klicken Sie auf (Benutzer von Macintosh OS X: ).
- Klicken Sie auf „Sicherheitsgrundlagen“ und dann unter
„Ihre Anmelde- und Passworteinstellungen“
auf „Passwort ändern“ . - Geben Sie im Dialogfeld „Passwort ändern“ ein neues Passwort in das Feld
„Neues Passwort eingeben“
ein und geben Sie es dann erneut in das Feld„Neues Passwort erneut eingeben“
ein.Hinweis: Ihr neues Passwort muss sich von einer bestimmten Anzahl von Passwörtern unterscheiden, die Sie in der Vergangenheit verwendet haben, bevor Sie ein altes Passwort wiederverwenden können. Die Nummer wird von Ihrem Administrator festgelegt und im Dialogfeld „Passwort ändern“ angezeigt. Wenn Sie beispielsweise einmal Ihr Passwort auf „Hello“
festgelegt hatten und im Dialogfeld steht, dass sich Ihr neues Passwort von Ihren letzten vier Passwörtern unterscheiden muss, müssten Sie vier neue Passwörter verwenden, bevor Sie„Hello“
erneut verwenden könnten. - (Optional) If you are not required to set a password for your
User ID, you are able to click
No Password
and Notes® sets your User ID to not prompt for a password. - Klicken Sie auf OK .
So ändern Sie Ihr Domino® Web-/Internet-Passwort
Your administrator may have given you an HCL Domino® Web/Internet password, which is the password you need for HTTP, POP3, IMAP, LDAP, and DIIOP access, as well as for logging in to Domino® Web applications and databases through a Web browser. By default, you can change your Domino® Web/Internet password whenever you like. If the following procedure is not available to you, contact your administrator for help on changing your Internet password.
The first time you authenticate with a Domino® server, by accessing a database through a Web browser, you may be prompted to change your Internet password automatically.
- Um Ihr Internet-Passwort manuell zu ändern, geben Sie die URL für eine Webanwendung ein und fügen Sie ?changepassword nach dem Datenbanknamen am Ende der URL hinzu. Beispiel: http:// serverName.acme.com/databasename.nsf ?changepassword.
- In the Change Password screen, enter your old Internet password, enter a new Internet password, and then confirm your new Internet password by entering it again in the corresponding fields. The password quality guidelines are the same as the Notes® password guidelines.
- Klicken Sie auf „Senden“ .
Sie können entweder Ihr altes Internet-Passwort oder Ihr neues Internet-Passwort zwei Tage lang verwenden, nachdem Sie ein neues Passwort übermittelt haben, vorausgesetzt, der Server, bei dem Sie sich authentifizieren, oder HTTP, ist nicht heruntergefahren. Andernfalls müssen Sie Ihr neues Internet-Passwort verwenden.
Passwortqualität versus Passwortlänge
Passwörter können aus einer beliebigen Kombination von Tastaturzeichen bestehen. Bei ihnen wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet und sie werden je nach der Qualität des Schutzes, den sie bieten können, oder der Zeichenlänge des Passworts akzeptiert. Ihr Administrator legt fest, ob die Kennwortanforderungen auf Qualität oder Länge basieren. Im Dialogfeld „Passwort ändern“ wird angegeben, ob Sie ein Passwort entsprechend einer erforderlichen Länge oder erforderlichen Qualitätsstufe erstellen müssen.
Für die Passwortlänge muss Ihr Passwort die im Dialogfeld „Passwort ändern“ angezeigte Anzahl an Zeichen aufweisen.
Bei der Passwortqualität gilt: Je höher die im Dialogfeld „Passwort ändern“ angezeigte Zahl, desto höher muss die Qualität Ihres Passworts sein (0 ist die niedrigste, 16 die höchste). Je höher die Qualität, desto schwieriger ist es für andere, Ihr Passwort zu erraten.
When creating a password, you should use lowercase and uppercase letters, numbers, and punctuation marks to increase the quality of your password. If you enter a low-quality password, such as words found in the dictionary, common names, or repeating characters, Notes® may reject your password and ask you to enter a new one.