Beschränken des Zugriffs auf lokale Datenbanken
Wenn Sie die Verschlüsselung für eine lokale Datenbank aktivieren, verschlüsselt HCL Notes® die Datenbank mit Ihrem öffentlichen Schlüssel aus Ihrer Benutzer-ID. Sie sind der einzige, der die Datenbank dann entschlüsseln kann, da Sie den entsprechenden privaten Schlüssel in Ihrer Benutzer-ID haben. Die Benutzer-ID eines anderen Benutzers kann die Datenbank nicht öffnen.
Über diese Aufgabe
Es stehen drei Verschlüsselungsstufen zur Verfügung: 128-Bit-AES, 256-Bit-AES und Stark. Verwenden Sie die AES-Verschlüsselung, wenn Sicherheit oder Compliance im Vordergrund stehen. AES-128 ist sicherer als die starke Verschlüsselung, erfordert jedoch Notes Version 11.0.1 oder höher. AES-256 ist sicherer als die AES-128-Verschlüsselung, erfordert jedoch Notes Version 12.0.2 oder höher.
Hinweis: Ab 12.0.2 ist AES-128 anstelle von „Strong“ die Standardeinstellung.
Hinweis: Dienstprogramme zur Festplattenkomprimierung wirken sich nicht auf Datenbanken aus, die Datenbankverschlüsselung verwenden.
Zum Festlegen der Standardeinstellungen für die lokale Datenbankverschlüsselung
Über diese Aufgabe
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Standardverschlüsselungseinstellung für neue lokale Datenbanken festzulegen. Sie können die Einstellung für eine bestimmte Datenbank ändern.
Verfahren
- Klicken Sie auf (Benutzer von Macintosh OS X: ).
- Klicken Sie auf Notes-Daten > Datenbanken .
-
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Um die Verschlüsselung für neue lokale Datenbanken zu deaktivieren, wählen Sie „Diese Datenbank nicht lokal verschlüsseln“ aus.
- Um die Verschlüsselung für neue lokale Datenbanken zu aktivieren, wählen Sie eine Verschlüsselungsstufe aus.
Zum Verschlüsseln vorhandener lokaler Datenbanken
Über diese Aufgabe
Verfahren
- Öffnen Sie die lokale Datenbank.
- Klicken Sie auf Datei > Anwendung > Eigenschaften > Verschlüsselungseinstellungen .
- Wählen Sie „Diese Datenbank lokal verschlüsseln mit“ und wählen Sie eine Verschlüsselungsstufe aus.
- Optional: Standardmäßig wird Ihre Benutzer-ID als einzige Benutzer-ID aufgeführt, die die Datenbank bei Verschlüsselung öffnen kann. Wenn Sie lieber einer anderen Person Zugriff auf die Datenbank gewähren möchten, klicken Sie auf „Für“ und wählen Sie dann im Dialogfeld „Namen auswählen“ ein Adressbuch und eine Person aus.
ACHTUNG: Wenn Sie einen anderen Benutzer für den Zugriff auf die Datenbank auswählen, verlieren Sie Ihren Zugriff auf die Datenbank.
Ergebnisse
Hinweis: Möglicherweise müssen Sie die Datenbank komprimieren, um die Verschlüsselungseinstellungen zu ändern.
Um die Verschlüsselungsstufe der lokalen Datenbank zu ändern
Verfahren
- Öffnen Sie die lokale Datenbank.
- Klicken Sie auf Datei > Anwendung > Eigenschaften > Verschlüsselungseinstellungen .
- Wählen Sie „Diese Datenbank nicht lokal verschlüsseln“ aus.
-
Klicken Sie auf der zweiten Registerkarte des Dialogfelds „Datenbankeigenschaften“ auf „Komprimieren“ :
- Verlassen Sie das Dialogfeld „Datenbankeigenschaften“.
- Öffnen Sie erneut Datei > Anwendung > Eigenschaften > Verschlüsselungseinstellungen .
-
- Wählen Sie „Diese Datenbank lokal verschlüsseln mit“ und wählen Sie eine andere Verschlüsselungsstufe aus.