Importieren und Exportieren von Internetzertifikaten zur Verwendung zwischen Browsern

Wenn Sie neue Internet-Zertifikate erhalten, können Sie diese nur in dem Browser verwenden, mit dem Sie sie angefordert haben. Sie können jedoch Internetzertifikate aus einem Browser exportieren und sie dann in Ihre Benutzer-ID importieren, sodass Sie sie mit dem HCL Notes® - Browser und E-Mails im Internetstil (S/MIME) verwenden können. Ebenso können Sie Internetzertifikate von Ihrer Benutzer-ID exportieren, um sie mit einem anderen Browser als Notes ® zu verwenden. Sie können auch Internetzertifikate zur Verwendung zwischen anderen Internetanwendungen, wie z. B. Microsoft® Outlook, importieren und exportieren.

Ergebnisse

So importieren Sie ein Internetzertifikat in Ihre Benutzer-ID

Über diese Aufgabe

If you have an Internet certificate that you have stored in a browser, such as Netscape, and you want to use that certificate in the Notes® browser, you need to import the Internet certificate into your User ID.

Sie können keine ungültigen Internetzertifikate oder unvollständigen Zertifikatsketten importieren.

Verfahren

  1. Exportieren Sie das Internetzertifikat aus dem Browser, in dem es gespeichert ist, und speichern Sie es in einem Verzeichnis, aus dem Sie es später abrufen können. Wenn Sie die Möglichkeit haben, das Exportformat auszuwählen, sollten Sie das PKCS #12-Format wählen, das Ihren privaten Internetschlüssel und alle unterstützenden Internetzertifikate in der Zertifikatskette enthält, sofern verfügbar. Es gelingt Ihnen nicht, Zertifikate in Ihre Benutzer-ID zu importieren, wenn der Export Ihren privaten Internetschlüssel nicht enthält.
  2. Klicken Sie auf Datei > Sicherheit > Benutzersicherheit (Benutzer von Macintosh OS X: Notizen > Sicherheit > Benutzersicherheit ).
  3. Klicken Sie auf Ihre Identität > Ihre Zertifikate .
  4. Klicken Sie auf der rechten Seite des Dialogfelds auf Zertifikate abrufen > Internetzertifikate importieren .
  5. Wählen Sie im Dialogfeld „Datei mit den Internetzertifikaten angeben“ die Datei aus, die das Internetzertifikat enthält, das Sie gerade aus dem Browser exportiert haben, und klicken Sie dann auf „Öffnen“.
  6. If prompted, select the format of the Internet certificate you are importing, and then click Continue. By default, Notes® should select the correct format for you.
  7. Wenn Sie für die Datei ein Passwort festgelegt haben, geben Sie das Passwort ein.
  8. Um den Import zu akzeptieren, klicken Sie im Dialogfeld „Internetzertifikate importieren“ auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“.
  9. Überprüfen Sie, ob Ihre Internetzertifikate in Ihre Benutzer- ID importiert wurden, indem Sie „Datei “ > Sicherheit > Benutzersicherheit wählen (Benutzer von Macintosh OS Dropdown-Liste.
  10. (Empfohlen) Erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihrer Benutzer-ID, nachdem Sie erfolgreich ein Internetzertifikat importiert haben.

Ergebnisse

Hinweis: Nachdem Sie das Internetzertifikat in Ihre Benutzer-ID importiert haben, müssen Sie möglicherweise ein Gegenzertifikat erstellen, wenn Sie dem Internetzertifikat nicht bereits vertrauen.

So exportieren Sie ein Internetzertifikat von Ihrer Benutzer-ID

Über diese Aufgabe

If you want to use an Internet certificate with another browser, such as Netscape, and you already have that certificate stored in your User ID to use with the Notes® browser, you need to export the certificate from your User ID. The Internet certificate you are exporting is a saved copy.

Sie können jeweils nur ein Internetzertifikat exportieren. Das ausgewählte Internetzertifikat wird zusammen mit seiner Zertifikatskette exportiert.

Verfahren

  1. Klicken Sie auf Datei > Sicherheit > Benutzersicherheit (Benutzer von Macintosh OS X: Notizen > Sicherheit > Benutzersicherheit ).
  2. Klicken Sie auf Ihre Identität > Ihre Zertifikate.
  3. Wählen Sie das Internetzertifikat aus, das Sie exportieren möchten, indem Sie „Ihre Internetzertifikate“ aus der Dropdown-Liste auswählen.
  4. Klicken Sie auf der rechten Seite des Dialogfelds auf Andere Aktionen > Zertifikat exportieren.
  5. Wählen Sie das Format des zu exportierenden Zertifikats aus und klicken Sie dann auf Weiter. PKCS 12 ist die Standardeinstellung und normalerweise mit den meisten Browsern kompatibel.
  6. Wenn Sie PKCS 12 gewählt haben, passen Sie im Dialogfeld „Exportoptionen“ den „Anzeigenamen“ im Feld „Vorgeschlagener Anzeigename“ an. Mithilfe von Anzeigenamen können Sie dieses Zertifikat von anderen unterscheiden, die Sie möglicherweise im Browser gespeichert haben. Der Browser identifiziert das Zertifikat anhand des von Ihnen angegebenen Anzeigenamens.
  7. Wenn Sie sich für PKCS 12 entschieden haben, wählen Sie im Dialogfeld „Exportoptionen“ die Option „Privaten Schlüssel für dieses Zertifikat exportieren“, wenn Sie den privaten Internetschlüssel zusammen mit dem Internetzertifikat exportieren möchten, und klicken Sie dann auf „Weiter“. Wenn Sie den privaten Schlüssel nicht exportieren, können Sie Ihr Internetzertifikat für viele Sicherheitsfunktionen nicht verwenden.
    Hinweis: Wenn Sie aus der Benutzersicherheit exportieren und Ihren privaten Schlüssel nicht exportieren können, obwohl der PKCS#12-Export dies normalerweise zulässt, ist Ihr privater Schlüssel wahrscheinlich auf einer Smartcard gespeichert und kann nicht abgerufen werden Export.
  8. Wenn Sie sich für PKCS 12 entschieden haben, geben Sie im Dialogfeld „Passwort für Exportdatei mit Internetzertifikaten“ ein Passwort für die Exportdatei ein, bestätigen Sie das Passwort und klicken Sie dann auf „Weiter“. Klicken Sie auf „Kein Passwort“, wenn Sie kein Passwort für die Exportdatei festlegen möchten.
  9. Geben Sie im Dialogfeld „Exportdatei für Internetzertifikate angeben“ ein Verzeichnis und einen Namen für die Exportdatei an und klicken Sie dann auf „Speichern“.